Workshopkonzeption Chiara Fleischhacker
Workshop „Erzählen über Bilder“
Was macht einen Film zu einem Film? Das Erzählen über Bilder ermöglicht in kürzester Zeit eine Emotion und Atmosphäre zu erzeugen. Wie kann man über Details, die wir gar nicht bewusst wahrnehmen, etwas über die Charaktere erfahren? In einem dreitägigen Workshop haben wir uns mit der Entstehung von Filmen von A bis Z erfasst. Wie kommt man von der Idee zum fertigen Film und wie kann man etwas Großes im Kleinen erzählen – über Bilder? Dabei haben wir Szenen aus meinem Spielfilm VENA analysiert. Konflikt, Dramaturgie, Kontrast und Character wurden jeweils an einer gewählten Szene deutlich. Mit dem Wissen haben drei Gruppen à 5 Schüler:innen einen eigenen Film konzipiert. Mit Figuren, Farbkonzept, Bild-Konzept und einem Konflikt. Daraus sind drei wirklich beeindruckende Kurzfilme entstanden. Geschlossen haben wir den Workshop mit Wegen in die Filmbranche und der Analyse einer Wunschszene der Klasse. Bei dem Hollywoodblockbuster konnten sie über die Details und Bilder erkennen, was die Szene vermittelt und wie wichtig die Perspektive ist, die gewählt wurde.
Wie können wir aufmerksam mit der Welt umgehen? Indem wir Sehen lernen, ambivalente Charaktere erschaffen und Möglichkeiten zur Entwicklung eröffnen, bereichern wir unser Menschenbild und unsere Weltsicht. Junge Menschen ins Filmemachen einzuführen, wo sie ihre verschiedenen Stärken einbringen können und ihnen auch berufliche Perspektiven aufzuzeigen, motiviert mich. Nach drei Tagen war bereits Interesse an Filmberufen spürbar, was besonders im ostdeutschen Raum, ohne sichtbare Filmhochschule, wichtig ist.